Feuchtigkeit- und Temperaturkontrolle

 

> SFERA PLUS
  (Ein vollständiges modulares System, Messung des Restfeuchtigkeitsgehalts und der Temperatur im Stoff, Bietet die Überwachung der absoluten Luftfeuchtigkeit und der daraus resultierenden Abgabe von Abgasen)
SFERA PLUS

REGELUNG DES PROZESSES RAMEUSEN UND TROCKNER

Allgemeine Eigenschaften: Ein vollständiges modulares System zur Durchführung von Trocknungs- und Veredlungsprozessen auf natürlichen oder künstlichen Stoffen, mit automatisierter

Anwendungsbereiche: Rameuses, Trockner

Vorteile: Automatische Verfahrenssteuerung, Energieeinsparung, Gleichbleibendes, Qualitätsniveau vom Erzeugnis, Das System kann einfach installiert werden, Geringste Wartung.


> HYGROMATIC-HMI
  (Überwachung der Restfeuchtigkeit in Geweben, Garnen)
HYGROMATIC-HMI

RESTFEUCHTIGKEIT DETEKTOR IM MATERIAL

Gesamtbeschreibung: Mikroprozessor-Messer zur Restfeuchte-Über-wachung in Geweben, Garnen, Papier, Kammzügen. Bändern usw., für Natur- und synthetische Faser mit demgemäßer Selbst-schaltung.

Anwendungs-bereiche: Spannrahmen, Schlichtmaschinen, Sanforisieen, Zylindertrockner, Trockner allgemein

Funktion: Restfeuchtesatz-Messung im Stoff, Wahlbare Einsatzfaser, Große Feuchte-Messbereich, Selbstbetätigte Maschinenleistungs – oder Modulations-röhren, Regulierung

Vorteile: Automatische Prozessführung, Energiesparen, Gleichbleibende Produktgüte, Produktions-Optimierung

> TOPSMATIC-OT
  (Gerät zur Messung der Restfeuchtigkeit in Spinnfasern oder Kammzüge)
TOPSMATIC-OT

RESTFEUCHTIGKEIT DETEKTOR IM MATERIAL

Gesamtbeschreibung: Mikroprozessor-Messer zur Restfeuchte-Über-wachung in tops, band, schleife für Natur-und synthetische Faser mit demgemäßer Selbst-schaltung.

Anwendungs-bereiche: Schlichtmaschinen, Trockner allgemein

Funktion: Restfeuchtesatz-Messung im Stoff, Wahlbare Einsatzfaser, Große Feuchte-Messbereich, Selbstbetätigte Maschinenleistungs-oder Modulations-röhren-Regulierung

Vorteile: Automatische Prozessführung, Energiesparen, Gleichbleibende Produktgüte, Produktions-Optimierung

> ROCMATIC-HMI
  (Überwachung der Kreuzspultrocknung)
ROCMATIC-HMI

ÜBERWACHUNG DER SPULEN-RESTFEUCHTIGKEIT

Allgemeine Eigenschaften: Mikroprozessor Messgerät zur Überwachung der Spulen-Restfeuchtigkeit beim Trocknen von Natur- u. synthetischen Fasern.

Anwendungsbereiche: Spulen-Trockner, Garn-Trockner im allgemeinen

Funktionen: Messung der Stoff-Restfeuchtigkeit, Maschinenabschaltung beim gewünschten Trockengrad., Auswahl der verwendeten Faser. Beim Gerät mit mehreren Feuchtigkeitseingaben können die Faser gemäß der Stückzahl der vorhandenen Trockner (max. 4 Stück) verschieden sein, Großer Messbereich

Vorteile: Energieeinsparung, Gleichbleibendes Qualitätsniveau der Erzeugnisse, Fertigungsoptimierung

> HYGROFASTER-e
  (Messung des Restfeuchtigkeitsgehalt)
HYGROFASTER-e

FEUCHTIGKEITSVERMESSER TRAGBAR

Gesamtbeschreibung: Tragbares Mikroprozessorgerät zur Messung der Restfeuchtigkeit in Garnen, Kammzüge, Spinnfasern, Papier usw. Messung von Raumfeuchtigkeit und Temperatur

Anwendungsbereiche: Messung des Restfeuchtigkeitsgehalts im Kreuzspulen, Garntrockner, Textilveredlungsmaschinen. Zur Einschätzung der Restfeuchtigkeit in Rohstoffen, Halbzeugen und Endprodukten, in Lagern, Labors und Produktionslinien

Funktion: Restfeuchtemessung (24 reine und gemischte Fasern können ausgewählt werden) mit erweitertem Feuchtemessbereich (z. B. Baumwolle 0,8% – 23,3%), Sprachauswahl, Software zum Herunterladen von Daten auf einen PC zum Speichern und Drucken

Vorteile: Einfach zu bedienen, schnelle und zuverlässige Messungen während des Produktionsprozesses, eine schnelle Alternative zum Konditionierungstest, kostensenkung, qualitätskontrolle

> AIRMATIC XLT
  (Messung der Luftfeuchtigkeit der Abluft)
AIRMATIC XLT

FEUCHTIGKEIT STEUERUNG IN EXAUSTED LUFT

Gesamtbeschreibung:

Anwendungs-bereiche:

Funktion:

Vorteile:

Unsere Technologie ermöglicht
die folgende Ziele zu erreichen:

Energieeinsparung
Herabsezung des Wasserverbrauchs
Reduzierung der Emissionen
Reduzierung der Ausschussware
Schneller Datenverwaltung
Verkürzung der Einstellungszeit
Vielseitigkeit
Verstärkte Automatisierung, wenig menschliche Intervention
Optimierung des Herstellungsverfahren